Volle Punktzahl! Forschungsministerium fördert BlueHealthTech mit Maximal-Budget
BlueHealthTech, das Bündnis für innovative Gesundheitstechnologien aus dem Meer, erhält für seine Umsetzungsphase bis Ende 2028 weitere 6,75 Millionen Euro Fördermittel vom Bundesforschungsministerium und damit insgesamt 15 Millionen Euro.
„Angesichts der derzeitigen gesamtpolitischen Lage ist diese Förderzusage wirklich bemerkenswert. Dass wir die maximale Fördersumme zugesprochen bekommen haben, ist eine eindrucksvolle Anerkennung unserer bisherigen Arbeit. Auch die Aktivitäten zur Zwischenbegutachtung – von der strategischen Konzeption bis zu unserem Pitch und der Diskussion mit dem Expertengremium – müssen überzeugt haben“, so Bündniskoordinator Prof. Anton Eisenhauer.
BlueHealthTech verknüpft erstmals systematisch die Meeresforschung (Blue) mit der Gesundheitsversorgung und -industrie (Health) um die Behandlung chronischer Krankheiten zu verbessern. Die große Vielfalt an instrumentellem und analytischem Wissen aus der Meeresforschung im Kieler Raum wird für die Entwicklung innovativer Gesundheitstechnologien (Tech) in neuen inter- und transdisziplinären Partnerschaften genutzt.
Ziel von BlueHealthTech ist es, Erkenntnisse und Methoden aus der Meeresforschung in FuE-Projekten in medizintechnische und therapeutische Innovationen umzusetzen. BlueHealthTech baut eine Innovationsplattform für die Zusammenarbeit der Meeresforschung mit den verschiedenen Sektoren der Life Science-Industrien auf. Akteure aus dem Gesundheitswesen, der Wirtschaft und der maritimen Wissenschaft werden verknüpft, um die im Kieler Raum vorhandenen Kompetenzen für Innovationen nutzbar zu machen.
BlueHealthTech wurde aus über 130 Anträgen beim Bundesministerium für Forschung, Technologoie und Raumfahrt für eine Förderung im WIR!-Programm ausgewählt. WIR! möchte den Anstoß für regionale Bündnisse und einen nachhaltigen innovationsbasierten Strukturwandel geben. Damit stehen seit November 2021 bis zu 15 Millionen Euro Fördermittel für Innovationsprojekte in der Region Kiel zur Verfügung.

Innovationscharakter
Meeresforschung und Medizin – zwei Sektoren, die bisher nur wenig zusammengearbeitet haben und dabei so sehr voneinander profitieren können. Im Rahmen von BlueHealthTech entwickeln Versorgungseinrichtungen mit ihrem medizinischen Personal und den Patient:innen zentrale Fragen aus dem Themenbereich der chronischen Krankheiten. Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus der Pharmazie, Medizintechnik und marinen Biotechnologie greifen diese auf. Gemeinsam suchen alle Bündnisparter:innen nach interdisziplinären Lösungen. Für diese sektorenübergreifende Zusammenarbeit ist der Großraum Kiel mit seinen exzellenten meereswissenschaftlichen Kompetenzen und den innovativ ausgerichteten Versorgungseinrichtungen besonders geeignet.