Beim BlueHealthTech-Kolloquium am 8. Mai 2025 wurden in zahlreichen Vorträgen und Präsentationen die aktuellen Trends und Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen mariner und medizinischer Forschung vorgestellt. Die Veranstaltung fand dieses Mal bei der Stryker Trauma GmbH in Schönkirchen statt.
Den großen Rahmen spannte Dr. Mehdi Zamani von der School of Management, Economics and Progress Engineering der Iran University of Science and Technology mit seiner Keynote „Investigating Past, Present, and Future Trends on the Interface Between Marine and Medical Research and Development: A Bibliometric Review”.
Danach zeigte Julius Welsch auf, wie LSN die Entwicklung Norddeutschlands zu einem führenden Life-Science-Standort mit internationaler Strahlkraft vorantreibt.
Andreas Roth, der Geschäftsführer der Phi-Stone AG, stellte schließlich vor, wie sein Unternehmen Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zur Marktreife überführt.
Nach einer Werksführung durch die Produktionsstätten von Stryker präsentierten die BlueHealthTech-Partner von OsteoFrakRisk, AuG4ment, Ca4ProstateCA und Hyperquant ihre Forschungsansätze und damit die konkrete Anwendung der Schnittstelle Meeresforschung – Medizintechnologie.