MorphoMarin

Regenerative Medizin mit marinen BMP-Aktivatoren

Bone Morphogenetic Proteins (BMPs) sind körpereigene Makromoleküle (Proteine), die aufgrund ihrer Fähigkeit, die Bildung von Knochengewebe zu stimulieren, für die Knochenregeneration von großer Bedeutung sind. Ihr direkter therapeutischer Einsatz ist jedoch problematisch, so dass niedermolekulare BMP-Stimulatoren als Wirkstoffkandidaten dringend benötigte Alternativen darstellen.

Die Projektpartner:innen von MorphoMarin setzen auf einen einzigartigen technologischen Ansatz, um solche BMP-Stimulatoren zu entwickeln: Mit einer innovativen Technologieplattform aus dem Bereich der „Phänotypischen Drug Discovery“ (PDD) werden mehr als 16.000 Extrakte mariner (Mikro)Organismen im Hochdurchsatz-Screening auf BMP-Aktivität getestet. Der chemische Raum mariner Naturstoffe ist besonders vielversprechend, um neue Substanzen mit einzigartigen Wirkmechanismen zu erschließen. Eine schnelle, gezielte Isolierung dieser Naturstoffe wird durch die Kombination modernster computergestützter Verfahren (d.h. Metabolomik-Analysen mithilfe maschinellen Lernens und Bioinformatik) mit leistungsstarken chromatographischen und spektroskopischen Techniken erreicht.

Die Kombination aus PDD-Plattform mit der Erforschung mariner Naturstoffe eröffnet somit vielversprechende Möglichkeiten und soll eine weltweit einzigartige pharmakologische Toolbox von BMP-Stimulatoren schaffen.

Das Ziel von MorphoMarin ist es, ein patentierbares Portfolio von marinen Entwicklungskandidaten im Frühstadium zu generieren, die in der Pharma- und Biotechnologie-Industrie vielfältige Anwendungen finden. Dazu gehören neben der therapeutischen Knochenregeneration auch breite Applikationen in der Zellersatztherapie und im Tissue Engineering.

 

 

Foto rechts: Dr. Daniel Riege und Geske Rippen screenen im halbautomatisierten Maßstab tausende Naturstoffextrakte aus marinen Quellen auf biologische Aktivität.

Weitere Projekte

SeaGal

Zellwände von Zostera marina: Potenzial für die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Icon Kategorien Therapie
Seegras-Galaktane als Inhibitoren humaner Galektine mit Potenzial für die Tumortherapie
Medulloblastom-HTS

Marine Wirkstoffe für die stratifizierende Kinderonkologie

Icon Kategorien Therapie
Bereitstellung patentierbarer BMP-Stimulatoren aus marinen Quellen als neuartiger Ansatz zur personalisierten Therapie von Medulloblastom-Patient:innen
FucoKiel

Fucoidane bei altersbedingter Makuladegeneration

Icon Kategorien Prävention, Therapie
Entwicklung eines Wirkstoffs gegen AMD aus biozertifizierter Kieler Algen-Aquakultur von Zuckertang