Pro-ASTAX

Automation und Prozessoptimierung der Astaxanthin-Produktion

Astaxanthin ist eines der stärksten antioxidativen Wirkstoffe der Natur, den die Mikroalge Haematococcus pluvialis in besonders hohen Konzentrationen unter Stressbedingungen bildet. Als Schutzpigment hat Astaxanthin diverse gesundheitsfördernde Eigenschaften, die von besonderem Interesse sind für die Prophylaxe gegen chronische Krankheiten wie Diabetes, der altersbedingten Makula und weiteren Erkrankungen, die mit oxidativem Stress in Verbindung stehen.

Bei der industriellen Produktion für medizinische Zwecke ist eine kontinuierliche und effektive Wirkstoffbildung jedoch bislang nicht möglich. Im Pro-ASTAX-Projekt wird die automatisierte Produktion realisiert und die Prozessparameter optimiert – auf Basis eines selbstlernenden digitalen Zwillings des Prozesses. Auf Basis dieses digitalen Abbilds wird die systematische Änderung der Einflussfaktoren in einem geschlossenen Regelkreis realisiert und die Prozessdynamik in Echtzeit verfolgt. Ziel des Projektes ist es eine moderne, zukunftsfähige Wirkstoffproduktion zu etablieren.

Weitere Projekte

SeaGal

Zellwände von Zostera marina: Potenzial für die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Icon Kategorien Therapie
Seegras-Galaktane als Inhibitoren humaner Galektine mit Potenzial für die Tumortherapie
Medulloblastom-HTS

Marine Wirkstoffe für die stratifizierende Kinderonkologie

Icon Kategorien Therapie
Bereitstellung patentierbarer BMP-Stimulatoren aus marinen Quellen als neuartiger Ansatz zur personalisierten Therapie von Medulloblastom-Patient:innen
FucoKiel

Fucoidane bei altersbedingter Makuladegeneration

Icon Kategorien Prävention, Therapie
Entwicklung eines Wirkstoffs gegen AMD aus biozertifizierter Kieler Algen-Aquakultur von Zuckertang