Am 11. August 2023 präsentierten ausgewählte BlueHealthTech-Projekte vor Risikokapitalgebern. Experten von Xlife sciences sind extra aus der Schweiz angereist, um Projekte kennenzulernen und mögliche Zukunftsszenarien zu entwickeln. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Wertentwicklung und Kommerzialisierung vielversprechender Forschungsprojekte von Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen im Bereich der Biowissenschaften.
Nach einer Laborführung im GEOMAR Helmholtz Center for Ocean Research Kiel stellte der Bündniskoordinator Prof. Eisenhauer das Konzept von BlueHealthTech vor. Dann ging es zu den Projekten:
Schnell entwickelte sich zwischen den Wissenschaftlern und den VC-Gebern ein intensiver Austausch zu potenziellen Applikationen, Risiken der Entwicklung, möglichen Kosten bis zur Markteinführung, Verbindungen zu Netzwerken und zu Portfolio-Unternehmen, die direkt eingebunden werden könnten.
Am Ende des Tages hat die Zeit nicht gereicht, um alle Fragen und Potenziale zu klären. Die Beteiligten haben konkrete Ideen für gemeinsame Workshops entwickelt und die nächsten Schritte geplant.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen