1. Bezug des Projektes zu den BlueHealthTech-Zielen
2. Marktfähigkeit des Projektes
3. Nachhaltigkeit des Projekts im Hinblick auf einen Strukturwandel
4. Innovationsgehalt des Projektes
Die Steuerungsgruppe ist sich bewusst, dass Institutionen, Menschen, Firmen, Wissenschaftler:innen im Rahmen von BlueHealthTech aus unterschiedlichen Rollen und Funktionen heraus argumentieren. Diese Bewusstheit nutzen wir für einen transparenten Umgang mit Eigeninteressen und proaktivem Feedback. Insbesondere die Steuerungsgruppe achtet darauf, dass mögliche Eigeninteressen von Beteiligten kontinuierlich reflektiert werden. Ein transparenter Umgang fördert Rollenbewusstsein und Integrität.
Februar 2025
Der BlueHealthTech-Beirat priorisiert die zwölf förderwürdigen Projektskizzen für die zweite Förderphase.
Januar 2025
Der Bundestags-Haushaltsausschuss hebt die Sperre der Haushaltsmittel auf. Damit rückt die Förderwürdigkeitserklärung von vier beantragten BlueHealthTech-Projekten in Aussicht.
November 2024
Das BMBF verfügt einen Bewilligungsstopp für alle WIR!-Bündnisse.
Juli 2024
Der Beirat hat zwei weitere Projektskizzen für förderwürdig erklärt und zur zügigen Antragstellung noch in der ersten Förderphase empfohlen.
Der BlueHealthTech-Beirat empfiehlt weiterhin zwölf von achtzehn Projektskizzen zur Förderung in der zweiten Förderphase.
April bis Mai 2024
Vierter Aufruf zur Einreichung von Projektskizzen
November 2023
Der BlueHealthTech-Beirat hat die Förderwürdigkeit der eingereichten Projektbeschreibungen des dritten Aufrufs geprüft und bewertet und daraufhin dem BMBF zwei Projekte zur Förderung vorgeschlagen. Diese wurden aufgefordert, einen Vollantrag zu stellen.
August bis Oktober 2023
Dritter Aufruf zur Einreichung von Projektskizzen, dieses Mal wieder themenoffen.
Juni 2023
In der Zwischenzeit sind zahlreiche FuE-Projekte bewilligt und gestartet. Auf der BlueHealthTech-Statustagung am 26.6.2023 haben sich die Projekte vorgestellt. Zur Übersicht: bluehealthtech.de/projekte
November 2022
Der BlueHealthTech-Beirat hat die Förderwürdigkeit der eingereichten Projektbeschreibungen geprüft und bewertet und daraufhin dem BMBF drei Projekte zur Förderung vorgeschlagen. Diese wurden aufgefordert, einen Vollantrag zu stellen.
Juni bis Juli 2022
Zweiter Aufruf zur Einreichung von Projektskizzen, dieses Mal im Themenfeld „Marine Wirkstoffe“
Februar 2022
Der BlueHealthTech-Beirat hat die eingereichten Projektbeschreibungen vom themenoffenen Call geprüft und die ersten Projekte dem BMBF zur Förderung vorgeschlagen.
Die lange Zeit zwischen dem ersten Aufruf zur Einreichung der Ideen und deren Umsetzung begründet sich durch die grundsätzliche Entscheidungsphase, ob BlueHealthTech als WIR!-Innovationsbündnis gefördert wird. Künftige Projektaufrufe werden schneller entschieden.
November 2021
Entscheidung der Jury des BMBF über die Förderung von BlueHealthTech. Somit stehen künftig Fördergelder bis zu 15 Millionen Euro aus dem WIR!-Programm zur Verfügung, um Innovationsprojekte in der Region umzusetzen.
Mai 2021
Einreichung des BlueHealthTech-Innovationskonzeptes
Februar bis März 2021
Erster Aufruf zur Einreichung von Projektskizzen – themenoffen
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: info@bluehealthtech.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen