Wie gelingt der Zugang zu Venture Capital im Life-Science-Sektor?

Am 28. Juli hatte das Cluster Medizin.NRW erneut zu seiner Veranstaltungsreihe „Snapshot” eingeladen, die dieses Mal den Fokus auf Finanzierungsmöglichkeiten für HealthTech-Start-ups legte. Für BlueHealthTech nahmen Prof. Anton Eisenhauer und Dr. Ralph Gäbler teil.

David Rahn von der NRW.Bank stellte Förderprogramme für innovative Gründungsvorhaben aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor. Dr. Nicole Faust von Peppermint VenturePartners gab einen Einblick in die Arbeit eines aktiven Venture-Capital-Fonds – inklusive Investmentstrategie und typischer Meilensteine. Rolf Fellmann vom Angel Engine e.V. beleuchtete die Rolle von Business Angels, die neben Kapital auch wertvolle Netzwerke und unternehmerische Erfahrung einbringen.

„Das war eine spannende Veranstaltung für uns. Die praxisnahen Einblicke in die gesamte Finanzierungskette von der Frühphase bis zur unternehmerischen Reife können wir gut nutzen, wenn wir unsere F&E-Projekte bei der Umsetzung in Geschäftsmodelle unterstützen“, so Prof. Anton Eisenhauer, Bündniskoordinator von BlueHealthTech, über die Veranstaltung.

Die Veranstaltung bot mit der anschließenden Diskussionsrunde auch eine Plattform für Austausch und Vernetzung.