Am 19. September 2024 fand das zweite BlueHealthTech-Kolloquium statt. Diesmal traf man sich den Räumen des Quincke Forschungszentrums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Insgesamt nahmen 20 Personen teil, darunter vor allem Projektpartner:innen, was einen fachlich hochwertigen Austausch ermöglichte.
Zunächst vermittelte Dr. Ralph Gäbler als Innovationsmanager sein Wissen über Gründungen aus der Wissenschaft und Geschäftsmodelle für unterschiedliche Unternehmensgrößen. Anschließend stellten die drei BlueHealthTech-Projekte ihre Forschungsansätze und erste Ergebnisse vor: AlgaCalma, Pro-Astax und MorphoMarin.
Auch die Pausen wurden ausgiebig zum Austausch und zum Netzwerken genutzt.
Die Teilnehmer:innen freuten sich über einen inspirierenden Tag voller innovativer Ideen und spannender Diskussionen. Und das BlueHealthTech-Bündnisbüro über diese sektorenübergreifende Zusammenarbeit
Auf dem Foto zu sehen: Marta Mandis, KIT, Projekt Pro-ASTAX sowie Dr. Levent Piker und Dr. Sven Petersen (beide OceanBASIS GmbH)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen