Am 1. Juli 2024 war es wieder soweit: Auf der jährlichen BlueHealthTech-Konferenz präsentierten die geförderten Projekte den aktuellen Stand ihrer Forschung und erste Ergebnisse – diesmal im Kieler Landeshaus.
Den Auftakt machte Bündniskoordinator Prof. Anton Eisenhauer, der die Ziele und Fortschritte des BlueHealthTech-Bündnisses vorstellte. Zwei beispielhafte Forschungsprojekte, AuG4ment und BlueBioPol, wurden im Detail von Dr. Ralf Schwanenbeck (STRYKER) und Prof. Sabine Fuchs (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) präsentiert. Im Mittelpunkt der Berichte standen die bisherigen Erfolge und die Zukunftsperspektiven.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung war die Podiumsdiskussion, bei der Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und zwei Ministerien die Erfolgsfaktoren eines Innovationsnetzwerkes erörterten. Diese Expertenrunde diskutierte insbesondere auch die Frage nach den Bedingungen für Innovationen in Schleswig-Holstein.
Anschließend ging es zur Posterausstellung und drei Demonstratoren, mit denen sich alle geförderten Projekte des BlueHealthTech-Bündnisses darstellten. Die 110 Teilnehmenden nutzten intensiv die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Besonders spannend: der transdisziplinäre Umgang miteinander, auch mit dem Anspruch, eine gemeinsame wissenschaftliche Sprache für alle Disziplinen zu finden.
Die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft in der Region zu stärken – auch das ist ein Ziel von BlueHealthTech. Mit diesem Tag sind alle Beteiligten diesem Ziel einen großen Schritt näher gekommen.
![]() |
![]() |
![]() |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen