Am 30. und 31. März waren die WIR!-Bündnisse vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Erfahrungsaustausch in Potsdam eingeladen.
In dem Workshop „Vom Projektergebnis zur Verwertung“ berichtete Prof. Anton Eisenhauer von seinen Erfahrungen bei wissenschaftlichen Ausgründungen. Zusammen mit dem Co-Referenten Mark Jentsch von der Bauhaus-Universität Weimar wurden die Probleme diskutiert, die beim Transfer von Forschungswissen in die Marktreife entstehen können.
Besonders spannend: Welche Unterstützung kann ein WIR!-Bündnis wie BlueHealthTech den FuE-Projekten bieten?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen